Die besten ESAB Schweißgeräte im Vergleich

Our choice

...
ESAB Rebel EMP215ic
...
ESAB Rogue ES 180i Pro
...
ESAB Rogue ES 180i

ESAB ist einer der Marktführer im Bereich der Schweißtechnik. Doch für welches Modell sollten Sie sich entscheiden? Dies ist eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt.
Dennoch möchten wir Ihnen dabei helfen, die richtige Antwort zu finden. Aus diesem Grund haben wir fünf der besten ESAB Schweißgeräte getestet. In diesem Beitrag teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrungen und verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben.

ESAB Rebel EMP215ic

ESAB Rebel EMP215ic

Dies ist eines der besten Schweißgeräte, die Sie auf dem Verbrauchermarkt finden können. Es bietet innerhalb seiner Preisklasse die beste Qualität der Verarbeitung sowie einen fantastischen Lichtbogen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass diese Leistung auch nicht gerade günstig ist.
Dieses Schweißgerät kann sowohl MIG, Fülldraht als auch TIG schweißen. Sie ist auch spulenfähig, sodass Sie mit dem ESAB Rebel EMP215ic auch Aluminium schweißen können. Es eignet sich ideal für professionelle Arbeiten auf hohem Niveau im Außendienst, in Werkstätten und für anspruchsvolle Anwendungen im Heimwerkbereich.
Dank seiner robustesten Konstruktion ist das Schweißgerät ESAB Rebel EMP215ic äußerst langlebig. Weitere Vorteile sind das leichte Gewicht, dies macht es zu einem der besten tragbaren Schweißgeräte für professionelle Arbeiten.

Vorteile
  • Perfektes Lichtbogenverhalten beim Schweißen
  • Großes TFT-Display
  • Hochwertige Kabel, Brenner und Masseklemme
  • Niedriger Ampere-Start für TIG, MIG und dünnes Metall
  • sMIG-Modus für makellose, anpassungsfähige Schweißnähte
  • Hocheffiziente Energienutzung
  • Aluminiumguss-Antriebsrollenkörper mit einstellbarem Druck
  • Antriebsrollen werden ohne Werkzeug gewechselt
  • Einfach zu bedienen
  • Robust und langlebig
  • Leicht und tragbar
Nachteile
  • Teuer
  • Geringe Einschaltdauer
  • Nicht alle Zubehörteile sind enthalten
  • Kein AC WIG-Ausgang
  • Einige Kabel sind etwas zu kurz

ESAB Rogue ES 180i Pro

ESAB Rogue ES 180i Pro

Dieses Schweißgerät ist robuste und langlebig und damit der ideale Begleiter für den professionellen Schweißer. Das ESAB Rogue ES 180i Pro bietet modernste Schweißleistung und Zuverlässigkeit durch den Einsatz der neuesten Hochleistungselektronik und digitalen Steuerung, die einen präzisen, gleichmäßigen Lichtbogen gewährleistet.
Das ESAB Rogue ES 180i Pro liefert eine gleichmäßige Gleichstrom-Schweißleistung. Damit können Sie eine Vielzahl von Metallen schweißen. Die Einstellungen für Lichtbogenstärke und Heißstart können Sie individuell einstellen. Dies hilft Ihnen, genau den richtigen Lichtbogen für die entsprechende Aufgabe zu finden.
Der digitale Mikroprozessor steuert alle Funktionen präzise und bietet eine erstklassige Schweißleistung über den gesamten Stromstärkenbereich der Maschine. Das Rogue ES 180i PRO kann mit Elektroden bis zu 4,0 mm verwendet werden. Mit diesem Schweißgerät kann problemlos WIG-Schweißungen durchführen.

Vorteile
  • Hervorragende Lichtbogeneigenschaften
  • Gleichmäßige und stabile Leistung.
  • Geeignet für den Einsatz mit Generatoren (empfohlen 7 kW).
  • Einfache Bedienung
  • leicht zu transportieren, kann an fast jedem Arbeitsplatz eingesetzt werden
  • Robustes Design
  • analoge Fernsteuerung
  • mehr Funktionen als beim ESAB Rogue ES 180i Pro
Nachteile
  • teurer als das ESAB Rogue ES 180i

ESAB Rogue ES 180i

ESAB Rogue ES 180i

Das ESAB Rogue ES 180i ist die abgespeckte Version des ESAB Rogue ES 180i Pro. Es bietet eine Stromstärke bis 180 Ampere und wiegt weniger als 10 kg. Damit ist das Gerät leicht genug, um es auch nur mit der Hand zu Ihrem Werkplatz mitzunehmen.
Die Maschine ist mit einem Doppelspannungsstecker/Adapter ausgestattet, der Ihnen je nach vorhandener Stromversorgung Flexibilität bietet. Dank der PFC-Technologie können Sie das ESAB Rogue ES 180i auch zusammen mit einem Verlängerungskabel von bis zu 90 m nutzen, ohne das Risiko von Stromschwankungen einzugehen
Dieses Schweißgerät verfügt über eine digitale Anzeige und ist einfach einzustellen. Es verfügt über ein praktisches Design und besteht aus langlebigen Materialien.
Beim 6010-Schweißen ist uns vor allem die Lichtbogeneigenschaften des ESAB Rogue ES 180i positiv aufgefallen. Dies bringt ihm im Vergleich zu anderen Schweißgeräten innerhalb dieser Preisklasse einen Vorteil ein.
Das ESAB Rogue ES 180i ist IP23S-zertifiziert. Dies bedeutet, dass es vor Spritzwasser geschützt ist. Zudem hält es deutlich mehr Stöße aus als herkömmliche Schweißgeräte.

Vorteile
  • günstiger als das ESAB Rogue ES 180i Pro
  • Hervorragende Lichtbogeneigenschaften
  • Gleichmäßige und stabile Leistung.
  • Geeignet für den Einsatz mit Generatoren (empfohlen 7 kW).
  • Einfache Bedienung
  • leicht zu transportieren, kann an fast jedem Arbeitsplatz eingesetzt werden
  • Robustes Design
Nachteile
  • weniger Funktionen als beim ESAB Rogue ES 180i Pro
  • Keine Fernbedienung wie beim ESAB Rogue ES 180i Pro

ESAB Rogue ES 150i

ESAB Rogue ES 150i

Das ESAB Rogue ES 150i ist eine robuste und langlebige Stromquelle für professionelle Schweißer. Es bietet modernste Schweißleistung und Zuverlässigkeit durch den Einsatz modernster Hochleistungselektronik und digitaler Steuerung. Gleichzeitig erzeugt es einen präzisen und gleichmäßigen Lichtbogen.
Das Schweißgerät ESAB Rogue ES 150i liefert eine gleichmäßige Gleichstrom-Schweißleistung. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Metallen zu schweißen.
Die Einstellungen für Lichtbogenstärke und Heißstart können Sie individuell anpassen. Dies hilf Ihnen, genau den richtigen Lichtbogen für Ihre Aufgabe einzustellen.
Der digitale Mikroprozessor steuert alle Funktionen präzise und bietet eine erstklassige Schweißleistung über den gesamten Stromstärkenbereich des Geräts. Das ESAB Rogue ES 150i können Sie mit Elektroden bis zu einem Durchmesser von 3,2 mm verwendet.
Des Weiteren können Sie mit dem ESAB Rogue ES 150i problemlos WIG schweißen. Zudem ist es möglich, Baustahl oder Edelstahl mit oder ohne Zusatzwerkstoff zu schweißen.

Vorteile
  • Hervorragende Lichtbogeneigenschaften
  • Gleichmäßige und stabile Leistung
  • Geeignet für den Einsatz mit Generatoren (empfohlen 7 kW).
  • Einfache Bedienung
  • Praktisches Design
  • leicht zu transportieren
Nachteile
  • einige Features nur in der PRO-Version verfügbar

ESAB Rebel EMP 215ic MIG/MAG

ESAB Rebel EMP 215ic MIG/MAG

Mit diesem Modell profitieren sie von einer innovativen Schweißtechnologien. Das Design wurde von professionellen Schweißern inspiriert.
Mit dem ESAB Rebel EMP 215ic MIG/MAG können Sie so gut wie alles schweißen - egal ob Baustahl, Aluminium oder Edelstahl.
Außerdem lernt das ESAB Rebel EMP 215ic MIG/MAG dank smart MIG stets dazu und passt sich Ihrer individuellen Herangehensweise bei Schweißarbeiten an. Dadurch bietet es einen stabilen Lichtbogen und die Schweißnähte behalten die gleiche Qualität.
Das TFT-Display ist groß und übersichtlich. Damit können Sie auch aus einiger Entfernungen die Anzeige kontrollieren.

Vorteile
  • Perfektes Lichtbogenverhalten beim Schweißen
  • Großes TFT-Display
  • Geeignet für das Schweißen von Aluminium
  • sMIG-Modus für makellose, anpassungsfähige Schweißnähte
  • Hocheffiziente Energienutzung
  • Aluminiumguss-Antriebsrollenkörper mit einstellbarem Druck
  • Antriebsrollen werden ohne Werkzeug gewechselt
Nachteile
  • Teuer
  • Geringe Einschaltdauer
  • Nicht alle Zubehörteile sind enthalten
  • Kein AC WIG-Ausgang
  • Einige Kabel sind etwas zu kurz

Das Fazit

Nun haben wir Ihnen fünf der besten ESAB Schweigeräte vorgestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Natürlich kommt es auch noch darauf an, wie hoch Ihr Budget ist oder welches individuellen Anforderungen Sie haben. Wenn Sie sich jedoch für eines der Modelle aus diesem Testbericht entscheiden, machen Sie garantiert keinen Fehler.